Veröffentlicht am

Sollten Sie Ihrer RAT einen Rachenabstrich machen?


Die Fakten zu Ihrem Testschema für zu Hause.

Das Internet verlor seinen kollektiven Verstand, als der in Melbourne ansässige Dr. Michael Mrozinski zu TikTok ging, um zu sagen, dass wir nicht vergessen sollten, unsere RAT-Tests mit einem „Rachenabstrich“ zu machen.

Ja, die, die in der Anleitung sagen, nur die Nase abzutupfen? Anscheinend lügen sie uns an.

Er sagt, dass wir genau wie bei einem PCR-Test zuerst den Rachen abtupfen sollten, dann die Nase, bevor wir den restlichen Prozess eines RAT-Tests zu Hause durchführen, selbst wenn es sich um eine ausgewiesene „nasale“ RAT handelt. Die Idee ist, dass die frühen Stadien des Coronavirus eher im Rachen als in der Nase gefangen werden.

In den Kommentaren fügte er hinzu: „Durch Pathologie bestätigt, ist es ein Off-Label-Use, wenn Ihr Test „nur Nase“ sagt, aber den Test nicht bricht oder ein falsches Ergebnis verursacht! Hoffe das hilft!“

Angesichts der Tatsache, dass Antigen-Schnelltests so knapp sind, sollten Sie Ihren schwindenden Vorrat wirklich auf eine Weise riskieren, die die Hersteller nicht empfehlen?

Sarah Gray Registrierte Apothekerin und Leiterin der Abteilung Gesundheit und Ernährung bei gesundes Leben sagt, dass es wichtig ist, zweimal nachzudenken, bevor man diesen Rat annimmt.

„Schnelle Antigen-Nasenabstriche oder orale Tests sollten immer gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden, wie auf dem entsprechenden Test aufgeführt“, sagte sie gegenüber Body+Soul.

„Basierend auf den Empfehlungen des Herstellers würde ich die Verwendung dieser Tests nicht empfehlen, um einen Rachenabstrich durchzuführen, da sie nicht für diese Art der Verwendung konzipiert wurden.“

Gefällt dir, was du siehst? Melden Sie sich für unseren bodyandsoul.com.au-Newsletter an für mehr Geschichten wie diese.

Derzeit gibt es laut TGA-Website nur 6 zugelassene orale oder speichelbasierte Antigen-Schnelltests, die die Verwendung eines Rachenabstrichs von den insgesamt 23 zugelassenen Tests empfehlen würden. Die oralen Tests reichen von akzeptabler bis sehr hoher Empfindlichkeit.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit Ihres Tests haben (dh wenn Sie eine negative RAT erhalten haben, aber symptomatisch sind), empfiehlt sie, andere Optionen wie einen Polymerase-Kettenreaktionstest (PCR) zu prüfen.

„Negative Antigen-Schnelltestergebnisse schließen eine Infektion mit COVID-19 nicht aus, daher müssen die Verwendung von Gesichtsmasken, soziale Distanzierung und gute Hygienepraktiken aufrechterhalten werden“, fügt sie hinzu.

„Es ist auch wichtig, immer die aktuellen Gesundheitsvorschriften der Regierung in Bezug auf die Testanforderungen für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zu befolgen.“

Alle in diesem Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Redakteuren ausgewählt, die keine Favoriten spielen. Wenn Sie etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise einen Anteil am Verkauf. Mehr erfahren.



Source link

Veröffentlicht am

Konzentrationsschwäche • Ursachen & wie Gehirnjogging hilft


Konzentrationsschwäche wird häufig durch Stress oder Schlafmangel hervorgerufen, kann aber auch Anzeichen von Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Demenz sein. Bei Kindern, aber auch Erwachsenen ist ADHS als Ursache ebenfalls denkbar. Wann sollte man ärztliche Hilfe suchen und was kann man selbst tun?

Frau mit Brille konzentriert sich
© iStock.com/PeopleImages

Als Konzentration bezeichnet man die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit. Weil Konzentration viel geistige Energie kostet, kann sie nicht durchgehend durchgängig werden, sondern lässt mit der Zeit nach. Bestimmte Faktoren fördern die Konzentration, während andere sie senken. Einfluss haben vor allem die emotionale Befindlichkeit, der körperliche Zustand und die Umgebungsbedingungen.

Artikelinhalte im Überblick:

Demenztest: Nur vergesslich oder dement?

Konzentrationsschwäche nimmt mit dem Alter zu

Unabhängig von den genannten Einflussfaktoren lassen Merk- und Konzentrationsfähigkeit bereits etwa ab dem 40. Lebensjahr nach. Davon ist das Kurzzeitgedächtnis früher betroffen als das Langzeitgedächtnis. Neue Eindrücke werden schnell wieder vergessen oder gar nicht erst aufgenommen: Die Spätnachrichten sind schon am nächsten Morgen aus dem Kopf, währendserlebnisse ewig in Erinnerung bleiben.

Auch das Vergessen von Namen, Telefonnummern und Geburtstagen gehört früher oder später zum Alltag, ebenso wie das Suchen von Schlüsseln und Brille. Das schwächer werdende Konzentrationsvermögen macht es zunehmend schwerer, sich über längere Zeit mit komplizierten Themen zu befassen.

Mögliche Ursachen für Konzentrationsschwäche

Vor allem im Alter lässt die Konzentrationsfähigkeit nach, weil sich mit den Jahren die Durchblutung von Organen und Geweben verringert. Verantwortlich dafür ist eine altersbedingte Verengung der Arterien (Arteriosklerose). Arterien sind bestimmte Gefäße, die sauerstoff- und nährstoffreiches Blut zu Geweben und Organen bringen, also auch zum Gehirn.

Die Arterienverengung entsteht, weil sich mit der Zeit Blutbestandteile wie Cholesterin oder Blutplättchen in den Gefäßen ablagern. Je enger ein Gefäß WIRD, desto langsamer fließt das Blut hindurch und desto mehr Stoffe lagern sich ab. Die Durchblutung in sehr feinen Gefäßen, wie in denen des Gehirns, ist gegenüber diesen Vorgängen besonders anfällig.

Zahlreiche Faktoren, die mit der Lebensweise verknüpft sind, begünstigen das. und zwingend eine Mangeldurchblutung:

Daneben gibt es körperliche Ursachen und Erkrankungen, die neben einer mangelhaften Durchblutung des Gehirns für Konzentrationsstörungen sorgen können:

Konzentrationsschwäche: Wann ärztliche Hilfe holen?

Arteriosklerose kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Ärztliche Kontrolluntersuchungen sollten man daher gewissenhaft wahrnehmen, vor allem, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und/oder erhöhte Blutfettwerte wurden.

Sind die schweren im Alltag erheblich, besteht der Verdacht auf eine Demenzerkrankung oder tritt neben Konzentrationsschwäche auf Schwindel Oder Ohrensausen auf, sollte unbedingt eine*e Arzt*Ärztin aufgesucht werden.

  • zum ADHS-Test

    Wie Eltern erkennen, ob Hyperaktivität oder Unkonzentriertheit ihres Kindes ganz normal oder schon Anzeichen von ADHS sind.

Bei Kindern kann Konzentrationsvermögen auch auf ADHS hindeuten. Eltern sollten ihre*n Kinderärztin*Kinderarzt im Zweifelsfall auf den Verdacht ansprechen. Bei bestätigter Diagnose kann eine Therapie eingeleitet Werden, die aus Verhaltenstherapie und/oder Medikamenten (Wirkstoff Methylphenidat) besteht. Da auch Erwachsene von ADHS betroffen sein können, sollten sie entsprechende Symptome ernst nehmen und im Zweifel abklären lassen.

Diagnose einer Konzentrationsschwäche

Um die Konzentrationsfähigkeit und somit auch den Umfang einer Konzentrationsschwäche zu diagnostizieren, used man standardisierte Tests, sogenannte Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests. Diese zeigen den Grad der Fähigkeit, bestimmte Aufgaben über eine bestimmte Zeit hinweg zu erledigen. Ausgewertet werden dann die Menge der bewältigten Aufgaben und die Qualität (Fehlerquote) der genannten Lösungen oder Antworten.

Was tun bei Konzentrationsschwäche?

Das Nachlassen der Durchblutung ist zwar ein natürlicher Alterungsprozess. Dies kann man jedoch bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken und die geistige Fitness lange erhalten.

Medikamente gegen Konzentrationsstörungen

Verschiedene Arzneimittel mit pflanzlichen Wirkstoffen oder Mikronährstoffen können bei einer Konzentrationsschwäche helfen. Wichtig ist, dass diese regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden. Je nach Wirkstoff können sie einer Gefäßverengung und einer herausragenden Durchblutung begegnen, die Nährstoffversorgung des Gehirns optimieren oder die Gehirnfunktionen anregen.

Häufig gegen Konzentrationsschwäche eingesetzt werden Pflanzenextrakte aus Ginkgoblättern oder der Ginsengwurzel. Außerdem gibt es Präparate mit Vitaminen (B-Vitaminen, Vitamin E und Vitamin C), Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium oder anderen im Körper natürlich vorkommenden Mikronährstoffen, darunter Deanol, Cholin und Lecithin.

Gehirnjogging hilft bei Konzentrationsschwäche

Wer gesund lebt, an den Ereignissen des Tages aktiv teilnimmt und sein Gedächtnis immer wieder vor neuen Herausforderungen stellt, wird auch noch in späteren Lebensjahren geistig rege sein. Das Gehirn braucht täglich neue Impulse. Je abwechslungsreicher diese sind, desto besser.

Schon der Alltag bietet viele Möglichkeiten: Zeitung lesen, Zahlen- und Buchstabenrätsel lösen, ins Kino oder Theater gehen, den Enkeln bei den Hausaufgaben helfen oder Kontakte zu anderen Menschen pflegen. Zusätzlich sinnvoll sind spezielle Übungen (Gehirnjogging). Für ein optimales Gedächtnistraining müssen beide Gehirnhälften beansprucht werden. Gehirnjogging sollte daher sowohl aus kreativen als auch logischen Aufgaben bestehen.

Konzentrationsschwäche mit gesunder Lebensweise vorbeugen

Das Gehirn braucht genügend Schlaf, um zu regenerieren. Dabei verarbeitet es die am Tag gewonnenen Eindrücke und Reize. Bestimmte Informationen werden gelöscht, andere werden gespeichert. Des weiteren hilft eine Gesunde Ernährung mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, um den Nährstoffbedarf des Gehirns zu decken.

Einen positiven Einfluss auf die Durchblutung und damit auf die kognitive Leistung haben körperliche Aktivitäten wie Ausdauersport (zum Beispiel Laufen, Wandern, Nordic Gehen) und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Trinkmenge mindestens 1,5 Liter täglich).

Brainfood: Energielieferanten fürs Gehirn



Source link